1. Präambel
1.1. Die Headquarter Web 3.0 GmbH (im Folgenden "HQW3“), Hauptstraße 33, 4040 Linz, ist eine im Firmenbuch zu FN
579278f eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ein digitales Lerninstitut, dass sich mit der
Entwicklung von Lernmodulen, der Erstellung von Schulungskonzepten und digitaler Lernplattformen beschäftigt und
ist insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz, im Bereich der Blockchain-Technologie sowie in Technologien
zukünftiger virtueller Welten (Metaverse, VR&AR) tätig.
1.2. Die von HQW3 betriebenen internetbasierten Fortbildungsplattform und Technologien kann über die Website
https://www.headquarterweb3.at abgerufen werden (nachfolgend „Services“ genannt). Die Inhalte der
Fortbildungs- und Technologieplattformen können als Leistungspakte einmalig erworben bzw. auch abonniert
werden.
1.3. Die Unternehmung ist für Privatpersonen, für Unternehmen und staatliche Einrichtungen tätig. Der jeweilige
Partner ist „Nutzer“.
2. Allgemeines und Geltungsbereich und Vertragspartner
2.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) sind Bestandteil für sämtliche
Vertragsabschlüsse zwischen HQW3 und den Nutzern des Dienstes.
2.2. Diese AGB gelten ausschließlich und gehen den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden vor.
Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bestimmungen des Kunden gelten nur dann, wenn HQW3
diesen ausdrücklich und schriftlich zustimmt.
2.3. Diese AGB gelten sowohl gegenüber Konsumentenschaft als auch gegenüber Unternehmen. Konsument ist jede
natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die weder einer gewerblichen noch selbständigen
Tätigkeit zugeordnet werden können. Unternehmer ist, wer auf Dauer organisiert, selbständig und wirtschaftlich tätig
ist, wobei die Tätigkeit nicht zwingend auf Gewinn ausgerichtet sein muss. Es handelt sich demnach um eine
juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung
ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2.4. Unternehmer im Sinne dieser AGB sind auch Behörden, Körperschaften, Anstalten, Stiftungen, juristische Person
des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, die bei Vertragsschluss ausschließlich
privatrechtlich handeln.
2.5. Wir weisen darauf hin, dass für gewisse Leistungen gesonderte Vereinbarungen oder Geschäftsbedingungen von
HQW3 zur Anwendung kommen können. Solche gesonderten Vereinbarungen oder Geschäftsbedingungen geben
diese AGB vor. Mündliche Nebenabreden sind erst rechtswirksam und gültig, wenn sie von HQW3 gegenüber dem
Kunden schriftlich bestätigt werden.
3. Leistungsumfang und Vertragsabschluss
3.1. HQW3 bietet verschiedene Inhalte als webbasierte SaaS- bzw. Cloud-Lösung an. Diese Inhalte bestehen
insbesondere aus Schulungen, Workshops, Vorträge, Webinaren und Trainings und ganz wesentlich aus
Schulungsmodulen zum Einsatz von KI-Tools im Arbeitsalltag oder zum Verständnis von Blockchain-Technologien oder
zum Verständnis von Struktur, Aufbau und Funktionsweise virtueller Welten.
3.2. Für die Verträge der HQW3 über die Bereitstellung digitaler Inhalte gelten diese AGB entsprechend, es sei denn
die Parteien haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Die HQW3 überlässt ihren Kunden digitalen Zugriff auf
Module zu Schulungszwecken (Videoanleitungen, Audiohinweise, Prüfungsunterlagen) über ein eigens hierfür
strukturiertes Programm in elektronischer Art und Weise. Der Kunde der HQW3 erwirbt das Nutzungsrecht an diesen
Modulen.
3.3. Angebote von HQW3 sind freibleibend, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden. Zusagen
und Zusicherungen durch HQW3 oder von diesen AGB abweichende Vereinbarungen im Zusammenhang mit einem
Vertragsabschluss werden nur durch eine schriftliche Bestätigung durch HQW3 verbindlich.
3.4. Sofern nicht ausdrücklich und schriftlich Gegenteiliges vereinbart wurde, entfalten Erklärungen durch HQW3 nur
dann rechtliche Wirkung, wenn sie von vertretungsbefugten Personen der Gesellschaft schriftlich erfolgen. Mündliche
Nebenabreden sind als unverbindlich zu betrachten.
3.5. Der Vertragsabschluss kommt mit schriftlicher Auftragsbestätigung durch HQW3 oder spätestens mit Beginn der
Leistungserbringung (Nutzung des Service durch Beginn des Kurses, respektive der Schulung) durch HQW3 mit der
HQW3 GmbH, Hauptstraße 33, 4040 Linz zustande.
4. Registrierung, Auftragsbestätigung und Leistungsziel des Kunden
4.1. Für die Nutzung des Dienstes von HQW3 ist eine Registrierung durch den Kunden erforderlich.
4.2. Registrierte Kunden melden sich über die Website der HQW3 unter Angaben der E-Mail an. Registrierte Kunden
können auf den Service zugreifen, in dem sie durch die HQW3 im Schulungssystem aktiviert werden oder sich mit
einer E-Mail-Adresse und einem Passwort einloggen oder andere angegebene Methoden für eine Anmeldung in der
Schulungsumgebung verwenden.
4.3. Über die bereitgestellten Services bestellt der Kunde kostenpflichtige Inhalte. Zur Bestellung der kostenpflichtigen
Inhalte ist es erforderlich, dass der Kunde seine Rechnungs- und Zahlungsdaten eingibt. Der Kunde kann hierbei über
die entsprechende Auswahl Leistungen einmalig beziehen oder abonnieren. Vertragslaufzeiten und Kündigungsfrist
sind vorab in der Preisliste bzw. auf der Webseite der HQW3 ausgewiesen.
4.4. Der Kunde erhält nach einem Vertragsabschluss eine Auftragsbestätigung sowie die AGB und eine
Widerrufsbelehrung in Textform (z.B. E-Mail) zugeschickt.
4.5. Die HQW3 erbringt ihre vertragsgemäßen Leistungen mit größter Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit und schuldet
jedoch keinen bestimmten Erfolg, insbesondere nicht die Erreichung eines bestimmten Leistungsziels des Kunden. Dies
ist überwiegend vom persönlichen Einsatz und Willen des Kunden abhängig, auf den die HQW3 keinen Einfluss hat.
5. Gesetzliches Widerrufsrecht
5.1. Als Konsument steht den Nutzern der Lernmodule von HQW3 nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein
vierzehntägiges Widerrufsrecht zu. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der
Widerrufsbelehrung der HQW3.
5.2. Die HQW3 räumt den Nutzern ein 30-tägiges Widerrufsrecht ein. Der Verbraucher wird ausdrücklich darauf
hingewiesen, dass er auf eigenen Wunsch hin mit der sofortigen Ausführung des Vertrages beginnen kann und mit
der Zustimmung zum Beginn des Vertrages sein Widerrufsrecht verliert.
5.3. Ein Widerrufsrecht für Unternehmen besteht nicht.
6. Leistungserbringung, Nutzungsrecht
6.1. Die Services werden über ein CDS (Content Delivery System) bzw. Cloud-Lösung der HQW3 den Kunden zur
Verfügung gestellt. Allen Kunden wird ermöglicht auf digitalem Wege auf die Schulungsmodule der HQW3
zuzugreifen. Die Kunden können während der Dauer der Nutzung der Schulungsmodule auf alle Schulungsinhalte
zugreifen und diese für eigene Zwecke nutzen. Eine Überlassung der Schulungsinhalte über die Ausbildungsdauer
hinaus, erfolgt nicht, es sei denn, der Kunden und die HQW3 habe hierüber eine Vereinbarung getroffen
(Abonnement).
6.2. HQW3 stellt dem Kunden die Ausbildungsmodule zur Nutzung bereit. Der Kunde schuldet die Datenverbindung
zwischen seinen IT-Systemen und dem Ort der Verfügungstellung der Schulungsmodule (App) durch die HQW3.
6.3. Soweit die Schulungsmodule nur auf den Servern von HQW3, erfordert es für den Kunden keiner
urheberrechtlichen Nutzungsrechte. HQW3 räumt dem Kunden für die Nutzung der Services inklusive der umfassten
Schulungsinhalte ein nicht-ausschließliches, nicht übertragbares und zeitlich auf die Dauer des Nutzungsvertrages
beschränktes Recht ein, die Schulungsmodule über den digitalen Übergabepunkt der HQW3 zur Anzeige auf dem
Bildschirm in den Arbeitsspeicher der vertragsgemäß hierfür verwendeten Endgeräte (Zugangsdaten und Passwort)
zu laden und die dabei entstehenden Vervielfältigungen zum Zwecke des Lernerfolges vorzunehmen.
6.4. Eine weitere Vervielfältigung oder das sonstige Verwerten von Inhalten der Website ist nur mit vorangehender
schriftlicher Zustimmung von HQW3 zulässig. Der systematische, automatisierte Abruf von Inhalten, das Erstellen
systematischer Sammlungen aus abgerufenen Inhalten sowie die systematische Weitergabe von Inhalten oder deren
systematische Zugänglichmachung an Dritte sind unzulässig.
6.5. Der Dienst für die Services darf Dritten nicht zur Verfügung gestellt werden, soweit das nicht von den Parteien
ausdrücklich vereinbart wurde oder im Rahmen der bestimmungsgemäßen Nutzung des Dienstes vorgesehen ist.
6.6. HQW3 ist berechtigt, technische Maßnahmen zu treffen, durch die eine Nutzung über den zulässigen Umfang
hinaus verhindert wird, insbesondere entsprechende Zugangssperren zu installieren. Der Kunde darf keine
Vorrichtungen, Erzeugnisse oder sonstigen Mittel einsetzen, die dazu dienen, die technischen Maßnahmen zu
umgehen oder zu überwinden. Er darf insbesondere keine Crawler- / Parser-Technologien, Spider-Programme oder
vergleichbare Technologien einsetzen mit dem Ziel die Inhalte der HQW3 automatisiert aufzurufen und/oder
abzuspeichern. Bei Missbrauch ist die HQW3 berechtigt die Verfügung der Services sofort zu stoppen. Weitere Rechte
und Ansprüche, insbesondere die Einleitung rechtlicher Schritte, Schadensersatzforderungen sowie das Recht zur
außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleiben hiervon unberührt.
7. Preise und Zahlungsbedingungen
7.1. Es gelten die Preise, welche im Zeitpunkt der Bestellung dargestellt sind. Alle Preisangaben verstehen sich,
vorbehaltlich anderslautender Angaben, als Nettopreise ohne die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer (USt).
7.2. Insofern sich aus der Leistungsbeschreibung bzw. den Services der HQW3 nichts anderes ergibt, handelt es sich
bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise.
7.3. Ist der Nutzer Konsument, versteht sich der Preis in EURO und ist ein Bruttopreis inklusive der am Tage der
Rechnungsstellung geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer des Landes, in dem der Konsument seinen Wohnsitz hat.
7.4. Ist der Nutzer Unternehmer, versteht sich der Preis in EURO und ist ein Nettopreis zzgl. der am Tage der
Rechnungsstellung geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer des Landes, in dem der Unternehmer seinen Firmensitz hat.
7.5. Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, ohne Abschlag, Skonti oder andere Nachlässe zu leisten.
7.6. Bei der Nutzung von Finanzinstitutionen und weiteren Anbietern für Zahlungsdienste müssen Kunden auch die
jeweiligen Geschäftsbedingungen sowie Datenschutzrichtlinien berücksichtigen, die von diesen Dienstleistern
vorgegeben werden. Es wird dazu geraten, dass Kunden sich mit diesen Bestimmungen und Hinweisen vertraut
machen und ihnen während des Zahlungsprozesses Aufmerksamkeit schenken. Dies wird besonders dann wichtig, da
die Verfügbarkeit von bestimmten Zahlungsoptionen oder der konkrete Ablauf von Transaktionen ebenfalls von den
individuellen Absprachen zwischen dem Kunden und den beteiligten Finanz- und Zahlungsdienstleistern beeinflusst
sein kann. Solche Absprachen könnten zum Beispiel festgelegte Ausgabelimits, regional beschränkte Zahlungsweisen
oder erforderliche Verifizierungsprozesse umfassen.
7.7. Wenn Rechnungen erstellt werden, dann erfolgt der Versand elektronisch per E-Mail an die im Konto hinterlegte
E-Mail-Adresse des Kunden. Gleiches gilt für Zahlungserinnerungen.
8. Zahlungsverzug
HQW3 ist berechtigt, den Account oder den Zugriff auf die Inhalte zu sperren, wenn sich der Kunde im
Zahlungsverzug befindet. Die Verpflichtung des Kunden, geschuldete Nutzungsgebühren zu bezahlen, bleibt davon unberührt.
9. Pflichten des Kunden
9.1. Der Kunde muss sicherstellen, dass die Informationen in seinem Konto aktuell sind. Dies gilt insbesondere für die
hinterlegte E-Mail-Adresse, da HQW3 diese für wichtige Vertragsmitteilungen verwendet.
9.2. Der Kunde verpflichtet sich, sein Konto mit einem ausreichend sicheren Passwort vor unbefugtem Zugriff zu
schützen. HQW3 empfiehlt dem Kunden, ein Passwort mit mindestens acht Zeichen, bestehend aus Klein- und
Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu wählen und regelmäßig zu ändern. HQW3 kann
Mindestanforderungen an die Passwortsicherheit technisch vorgeben.
9.3. Der Kunde muss sein Passwort und alle Daten, die unbefugten Zugang zu seinem Konto ermöglichen, vertraulich
behandeln und diese sofort ändern oder das Passwort von HQW3 zurücksetzen lassen, falls er vermutet, dass
Unbefugte davon Kenntnis erlangt haben.
9.4. Dem Kunden ist es untersagt, Handlungen durchzuführen oder zu fördern, die die Funktionalität und/oder
Integrität des Dienstes beeinträchtigen könnten, insbesondere durch Überlastung, Beeinflussung, Unterbrechung oder
Veränderung. Ebenso sind Handlungen untersagt, die eine Rückentwicklung oder Dekompilieren von Dienstdaten
oder -funktionen ermöglichen.
9.5. Es ist dem Kunden untersagt, die Inhalte und Informationen des Dienstes auf externe Systeme oder Datenbanken
zu übertragen oder öffentlich wiederzugeben, es sei denn, dies ist im Rahmen der Nutzung des Dienstes vorgesehen.
9.6. Falls der Kunde HQW3 geschützte Inhalte zur Verfügung stellt (z.B. Profilbilder, Grafiken), überträgt er HQW3 alle
Rechte, die zur Erfüllung des Vertrags erforderlich sind, auch das Recht, diese Inhalte öffentlich zugänglich zu
machen. Der Kunde versichert, alle erforderlichen Rechte an den überlassenen Inhalten zu besitzen.
9.7. Der Kunde darf keine Daten oder Informationen verwenden, die gegen Gesetze, behördliche Anordnungen,
Rechte Dritter oder Vereinbarungen mit Dritten verstoßen.
9.8. Der Kunde ist dafür verantwortlich sicherzustellen, dass seine Systeme die technischen Voraussetzungen für den
Zugriff auf die Webseite erfüllen, einschließlich Hardware, Betriebssystem, Internetverbindung und Browser. Die
ordnungsgemäße Nutzung der Webseite erfordert, dass Cookies von unserem Server akzeptiert werden. Der Kunde
muss die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
9.9. Der Kunde muss angemessene Sicherheitsvorkehrungen für seine Systeme treffen, einschließlich der Nutzung der
Sicherheitseinstellungen seines Browsers und aktueller Schutzmaßnahmen gegen Schadsoftware.
10. Referenzkunden
10.1 Unter Einhaltung einer vorherigen schriftlichen Genehmigung des Kunden ist es der HQW3 gestattet, diesen als
Referenzkunden zu nennen. Der Kunde hat das Recht, seine Zustimmung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu
verweigern und eine bereits erteilte Zustimmung zurückzuziehen. In diesem Fall behält sich die HQW3 das Recht vor,
bereits erstelltes Werbematerial weiterhin zu verwenden.
10.2 Die Nennung kann auch online erfolgen, beispielsweise auf der Website und/oder den Social-Media-Kanälen
der HQW3, einschließlich der Darstellung des Firmenlogos des Kunden. Zu diesem Zweck gewährt der Teilnehmer der
HQW3 ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes, nicht übertragbares Nutzungsrecht bezüglich der
erforderlichen Namens- und Markenrechte ausschließlich nur im Zusammenhang mit den Services der HQW3.
11. Schutzrechte
11.1. Der Dienst von HQW3 ist urheberrechtlich geschützt. Auch alle veröffentlichten Inhalte sind urheberrechtlich
geschützt. Marken, Firmenlogos, sonstige Kennzeichen oder sonstige der Identifikation dienende Merkmale dürfen
weder im elektronischen Format noch in Ausdrucken entfernt oder verändert werden.
12. Verfügbarkeit
Der Kunde ist sich bewusst, dass trotz größter Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit Programmfehler und systemimmanente
Störungen nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Externe Faktoren wie Wartung, Sicherheit, Kapazität
oder Ereignisse außerhalb der Kontrolle von HQW3 (z.B. Störungen in öffentlichen Kommunikationsnetzen,
Stromausfälle, höhere Gewalt usw.) können zu Ausfällen führen. Es ist unmöglich, jede Schadsoftware (Viren, Malware
usw.) zu erkennen. Selbst bei einwandfrei funktionierenden Systemen kann keine 100%ige Verfügbarkeit garantiert
werden. HQW3 bemüht sich zwar um eine konstante Verfügbarkeit des Dienstes für die Services, jedoch können auch
die vom Kunden genutzte Hardware, Software und technische Infrastruktur die Leistung von HQW3 beeinflussen.
Solche Umstände haben keinen Einfluss auf die Vertragsgemäßheit der erbrachten Leistungen.
13. Gewährleistung, Haftung von HQW3
13.1. Es gelten die gesetzlichen Regelungen zur Gewährleistung, sofern in diesen AGB keine abweichende
Vereinbarung getroffen wird.
13.2. Hinsichtlich der von der HQW3 erbrachten Leistungen haftet diese, seine gesetzlichen Vertreter und
Erfüllungsgehilfen uneingeschränkt:
- bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit;
- bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit;
- bei Garantieversprechen, soweit dieses zwischen den Parteien vereinbart ist;
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
13.2 Bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten ist die Haftung der HQW3 auf den vorhersehbaren,
vertragstypischen Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß Ziffer 13.2. unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche
Vertragspflichten sind solche Pflichten, die der Vertrag der HQW3 nach seinem Inhalt zur Erreichung des
Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst
ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten).
13.3. Im Übrigen ist eine Haftung der HQW3 ausgeschlossen.
14. Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter
https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung
ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherstreitschlichtungsstelle teilzunehmen.
15. Geheimhaltung
Die Parteien verpflichten sich, sämtliche im Rahmen des Vertrages zugänglich gemachten Geschäftsgeheimnisse
sowie sonstige als vertraulich bezeichneten oder gekennzeichneten Informationen der jeweils anderen Partei
(nachfolgend „vertrauliche Informationen“) zu behandeln, Stillschweigen zu bewahren und nicht gegenüber Dritten
offenzulegen, weiterzugeben oder sonst anderweitig zu verwenden, es sei denn, die Parteien sind gesetzlich oder
aufgrund bestands- bzw. rechtskräftiger Behörden- oder Gerichtsentscheidung zur Offenlegung der vertraulichen
Informationen verpflichtet. Die Verpflichtung zur Geheimhaltung gilt auch für Angestellte, (freie) Mitarbeiter und
Dritte, denen vertrauliche Informationen von den Parteien weitergegeben und offengelegt werden.
Die HQW3 ist berechtigt, dasjenige Erfahrungswissen (z.B. Ideen, Konzepte, Methoden und Know-how), welches im
Rahmen der Schulungskonzepte entwickelt oder offenbart wird und im Gedächtnis der HQW3 oder der vom der
HQW3 zur Leistungserbringung eingesetzten Personen gespeichert ist, zu nutzen. Dies gilt nicht im Falle der drohenden
Verletzung gewerblicher Schutzrechte oder Urheberrechte des Kunden. Die Verpflichtung zur Wahrung der
Geheimhaltung bleibt hiervon unberührt.
16. Änderungsvorbehalt der AGB
16.1 Für Kunden, die Unternehmer sind, gilt: Die HQW3 behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Angabe von
Gründen zu ändern, es sei denn, dies ist für den Kunden nicht zumutbar. Die HQW3 wird den Kunden über
Änderungen der AGB rechtzeitig in Textform benachrichtigen. Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB
nicht innerhalb einer Frist von vier (4) Wochen nach der Benachrichtigung, gelten die geänderten AGB als vom
Kunden angenommen. Die HQW3 wird den Kunden in der Benachrichtigung auf sein Widerspruchsrecht und die
Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen. Widerspricht der Kunde den Änderungen innerhalb der vorgenannten
Frist, so besteht das Vertragsverhältnis zu den ursprünglichen AGB fort.
16.2 Die HQW3 behält sich darüber hinaus vor, diese AGB zu ändern,
• soweit die HQW3 hierzu aufgrund einer Änderung der Rechtslage verpflichtet ist;
• soweit die HQW3 damit einem gegen sich gerichteten Gerichtsurteil oder einer Behördenentscheidung
nachkommt;
• soweit die HQW3 zusätzliche, gänzlich neue Dienstleistungen, Dienste oder Dienstelemente einführt, die
einer Leistungsbeschreibung in den AGB bedürfen, es sei denn, dass bisherige Vertragsverhältnis wird
dadurch nachteilig verändert;
• wenn die Änderung lediglich vorteilhaft für den Kunde ist; oder
• wenn die Änderung rein technisch oder prozessual bedingt ist, es sei denn, sie hat wesentliche
Auswirkungen für den Kunden.
16.3 Das Kündigungsrecht des Kunden bleibt hiervon unberührt.
17. Schlussbestimmungen
17.1 Ist der Kunde Unternehmer, gilt ergänzend: Eine Abtretung von Ansprüchen aus dem zwischen den Parteien
geschlossenen Vertrag durch den Kunden, insbesondere eine Abtretung etwaiger Mängelansprüche des Kunden, ist
ausgeschlossen.
17.2 Handelt der Kunde als Konsument im Sinne der Ziffer 2.3., so gilt für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien
das Recht des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unter Ausschluss der UN-Konvention
über den internationalen Kauf beweglicher Waren und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus
diesem Vertrag ist der Wohnsitz des Kunden.
17.3 Handelt der Kunde als Unternehmer im Sinne der Ziffer 2.3., so gilt für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien
das Recht des Staates, in dem die HQW3 ihren Geschäftssitz hat unter Ausschluss der UN-Konvention über den
internationalen Kauf beweglicher Waren und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag
ist der Geschäftssitz der HQW3.
17.4. Der Kunde erklärt sich bereit, dass die Kommunikation – auch in Vertragsangelegenheiten – per E-Mail erfolgen
kann. Der Kunde verpflichtet sich, in seinem Konto stets eine aktuelle E-Mail-Adresse zu hinterlegen. Die E-Mail-
Adresse von HQW3 ist dem Impressum zu entnehmen.